Thrasher Magazine - Skate and Destroy!
Ein Logo, welches allgegenwärtig ist und jeder, auch außerhalb der Skateboard-Szene, bereits einmal gesehen hat. Der geschwungene, ikonische Schriftzug, welcher sich wie ein roter Faden durch die History des Skateboardings zieht, gehört zum
Thrasher Magazine.
Das Kult-Skateboard Magazin
Gestartet als Werbemagazin für
Independent Trucks, ist das Thrasher Mag schon seit 1981 am Start und aus der Medienlandschaft rund um die Skateboardkultur nicht wegzudenken. Seinen Sitz hat Thrasher im sonnigen San Francisco. Es ist mit seiner Tradition und Reputation das mit Abstand
älteste und beliebteste Skateboard Magazin der Welt.
Der Kopf hinter Thrasher: Jake Phelps

Chefredakteur des Magazins ist
Jake "The Phelper" Phelps - ein Vert-Urgestein der 80er Jahre. Er ist zugleich Aushängeschild und Reibungsfigur des seit den frühen 80ern bestehenden Magazins. Entweder man liebt oder man hasst ihn. Thrasher nimmt wie Phelps selbst nie ein Blatt vor den Mund und untermauert damit
seit über drei Jahrzehnten seine Glaubwürdigkeit als Hardcore Skatemag.
Thrasher in Zeiten des Internets

Als Print-Magazin an den Start gegangen, hat es Thrasher über die Jahre geschafft
immer am Puls der Zeit zu sein und ist wahrscheinlich genau deswegen so erfolgreich. Die zunehmende Digitalisierung ist auch an dem traditionsreichen Mag nicht spurlos vorbei gegangen. Thrasher hat die Chance jedoch bestens genutzt und gehört mit seinem Online-Portal zu den
meistgeklickten Websites in der Skateboard-Szene. Dafür sorgen vor allem
Video-Formate wie Firing Line, Skateline, Hall Of Meat, King Of The Road oder exklusive Full-Parts.
Thrasher gehört somit auch im Online-Bereich zu den
ersten Anlaufstellen der Skateboarder. Neben den genannten Formaten ist das Thrasher Magazine vor allem auch für die jährliche Vergabe des Skater of the Year-Awards bekannt. Seit 1990 wird durch das Skate-Mag der beste, beziehungsweise einflussreichste Skateboarder des Jahres als
SOTY geehrt.
Streetwear mit dem Thrasher Logo
Der ikonische Thrasher Schriftzug - wahlweise mit Flammen oder ohne - sowie das Skategoat Pentagram Logo, sind
nicht mehr aus der Skatewelt wegzudenken. Denn die bekannten Graphics des Mags haben es mittlerweile auch auf eine beachtliche Anzahl an anderen Artikel geschafft.
Neben
Thrasher T-Shirts, Hoodies, Caps und Jacken gibt es noch viele weitere Produkte mit dem Skate and Destroy- oder Thrasher-Schriftzug in unserem
Thrasher Markenshop. Stöbere durch die Auswahl an Streetwear oder bestelle
das aktuelle Thrasher-Magazine online bei uns!
Ist Thrasher im Mainstream angekommen?
Mit der zunehmenden
Popularisierung von Skateboarding ist das Mag mittlerweile jedoch auch im Fashion-Mainstream angekommen. Stars wie Rihanna tragen den bekannten Flame Schriftzug auf T-Shirts, die Vogue berichtet Mitte 2016 eine Woche lang über "das Phänomen Skateboarding" und Thrasher selbst geht mit ihren Videoformaten neue Wege und veröffentlicht ihre traditionelle
Skateboard-Schnitzeljagd "King of the Road" auf dem amerikanischen Vice TV Sender.
Auf diesem Wege erreicht Thrasher teils beabsichtigt, teils sicherlich unbeabsichtigt, ein ganz neues Publikum, dass über das
Zielgruppen-Klischee des Bier trinkenden, ungeduschten Handrail Rippers oder Bowl Shredders nicht viel gemeinsam hat.